Diese Website benutzt funktionale Cookies.
Falls Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr Infos zum Datenschutz


Zum Warenkorb Support Download
Login  Zum Warenkorb

Lohnprogramm

Lohn + Gehalt KH-Lohn 2025 - Update
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 



Lohn + Gehalt KH-Lohn 2025 - Update
Update 2025
- PV Beitragserhöhung auf 3,6%. Kinderlose 4,20 Prozent. Eltern mit mehr als einem Kind werden ja nach Anzahl der Kinder unter 25 entsprechend entlastet. Besonderheiten in Sachsen.
- Neues ELStAM Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.
- Neues LStB Lohnsteuerbescheinigung Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.Alle : Bei alle abrufen, es werden dann auch alte schon abgerufene Nachrichten nochmals geholt. Neu ist, dass nach dem Abolen der Nachrichten/Objekte, der Vorgang bestätigt wird.
Ist eine Nachricht abgeholt und bestätigt, erscheint diese bei "Neue" Nachrichten abholen nicht mehr.
- Lohnsteuerbrechnung 2025. Temporär, wahrscheinlich kommt je nach Regierung noch ein Update in 2025 hinterher.
- Neue Lohnsteuerbescheinigung 2025
- Neuer Mindestlohn 12,82 EUR / Stunde. Dadurch neue Verdienstgrenzen und Berechnung für Minijobs und dem Übergangsbereich. Daraus neue Grenzen Übergangsbereich und Geringfügig Beschäftigte. Die Mini-Jobs gehen jetzt bis 556. Die Midi-Jobs im Übergangsbereich von 556,01 bis 2000 EUR.
- Rechengrößen 2025
- Neue Beitragsbemessungsgrenzen, ab jetzt haben Ost und West die gleichen Grenzen. Es gibt keine Unterscheidung mehr.
- Wichtig, weil es keine Unterscheidung mehr zwischen Ost/West BBG gibt, muss im Personalstamm unter Lohnsteuer/weitere Daten der Kenner zur Vorsorgepauschale in der Rentenversicherung geprüft, ggf. neu gesetzt werden.
- Personalstamm/SV/Betriebsrentner, Versorgungsbezug. Freibetrag in der KV kann berechnet werden 1/20 der Bezugsgröße. Alternativ den Freibetrag verwenden, der von der Krankenkasse mitgeteilt wird.
- Insolvenzgeldumlage 0,15%
- Neues "Code Signing Certificat" 2025 eingebunden, damit Microsoft, Antivirenprogramme und Firewalls die Lohn und Elster Anwendungen nicht blockieren, oder den Download unterbinden.
- Beitragssatzdatei 2025. Diese ist im Lohn/Startseite/Beitragssatzdatei Update einzulesen.
- Lohnsteuerbescheinigung 2025
- XMLEditor 2025, Korrektur der Lohnsteuerbescheinigungen
- Elster Lohnsteuer-Anmeldung 2025
- Unter Personal/Lohnarten/Lohnart-Experte die neuen Sachbezugswerte bei Mahlzeiten.
-Termine 2025
Details anzeigen
Update 2025.0.0
- PV Beitragserhöhung auf 3,6%. Kinderlose 4,20 Prozent. Eltern mit mehr als einem Kind werden ja nach Anzahl der Kinder unter 25 entsprechend entlastet. Besonderheiten in Sachsen.
- Neues ELStAM Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.
- Neues LStB Lohnsteuerbescheinigung Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.Alle : Bei alle abrufen, es werden dann auch alte schon abgerufene Nachrichten nochmals geholt. Neu ist, dass nach dem Abolen der Nachrichten/Objekte, der Vorgang bestätigt wird.
Ist eine Nachricht abgeholt und bestätigt, erscheint diese bei "Neue" Nachrichten abholen nicht mehr.
- Lohnsteuerbrechnung 2025. Temporär, wahrscheinlich kommt je nach Regierung noch ein Update in 2025 hinterher.
- Neue Lohnsteuerbescheinigung 2025
- Neuer Mindestlohn 12,82 EUR / Stunde. Dadurch neue Verdienstgrenzen und Berechnung für Minijobs und dem Übergangsbereich. Daraus neue Grenzen Übergangsbereich und Geringfügig Beschäftigte. Die Mini-Jobs gehen jetzt bis 556. Die Midi-Jobs im Übergangsbereich von 556,01 bis 2000 EUR.
- Rechengrößen 2025
- Neue Beitragsbemessungsgrenzen, ab jetzt haben Ost und West die gleichen Grenzen. Es gibt keine Unterscheidung mehr.
- Wichtig, weil es keine Unterscheidung mehr zwischen Ost/West BBG gibt, muss im Personalstamm unter Lohnsteuer/weitere Daten der Kenner zur Vorsorgepauschale in der Rentenversicherung geprüft, ggf. neu gesetzt werden.
- Personalstamm/SV/Betriebsrentner, Versorgungsbezug. Freibetrag in der KV kann berechnet werden 1/20 der Bezugsgröße. Alternativ den Freibetrag verwenden, der von der Krankenkasse mitgeteilt wird.
- Insolvenzgeldumlage 0,15%
- Neues "Code Signing Certificat" 2025 eingebunden, damit Microsoft, Antivirenprogramme und Firewalls die Lohn und Elster Anwendungen nicht blockieren, oder den Download unterbinden.
- Beitragssatzdatei 2025. Diese ist im Lohn/Startseite/Beitragssatzdatei Update einzulesen.

Info 2025

TypSoftware perPreis
Update

Bitte wählen

  • Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
Bitte wählen
Lohn + Gehalt KH-Lohn 2025 - Vollversion
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 



Lohn + Gehalt KH-Lohn 2025 - Vollversion
Vollversion 2025
- u.a.
- Lohnsteuerberechnung 2025
- Lohnsteuerbescheinigung 2025
- Die neuen Rechengrößen und die neuen SV Grenzen
- Lohnsteuer-Anmeldung 2025
- Termine 2025
Details anzeigen
Vollversion 2025
- u.a.
- PV Beitragserhöhung auf 3,6%. Kinderlose 4,20 Prozent. Eltern mit mehr als einem Kind werden ja nach Anzahl der Kinder unter 25 entsprechend entlastet. Besonderheiten in Sachsen.
- Neues ELStAM Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.
- Neues LStB Lohnsteuerbescheinigung Verfahren. Der Anwender merkt hiervon nichts.Alle : Bei alle abrufen, es werden dann auch alte schon abgerufene Nachrichten nochmals geholt. Neu ist, dass nach dem Abolen der Nachrichten/Objekte, der Vorgang bestätigt wird.
Ist eine Nachricht abgeholt und bestätigt, erscheint diese bei "Neue" Nachrichten abholen nicht mehr.
- Lohnsteuerbrechnung 2025. Temporär, wahrscheinlich kommt je nach Regierung noch ein Update in 2025 hinterher.
- Neue Lohnsteuerbescheinigung 2025
- Neuer Mindestlohn 12,82 EUR / Stunde. Dadurch neue Verdienstgrenzen und Berechnung für Minijobs und dem Übergangsbereich. Daraus neue Grenzen Übergangsbereich und Geringfügig Beschäftigte. Die Mini-Jobs gehen jetzt bis 556. Die Midi-Jobs im Übergangsbereich von 556,01 bis 2000 EUR.
- Rechengrößen 2025
- Neue Beitragsbemessungsgrenzen, ab jetzt haben Ost und West die gleichen Grenzen. Es gibt keine Unterscheidung mehr.
- Wichtig, weil es keine Unterscheidung mehr zwischen Ost/West BBG gibt, muss im Personalstamm unter Lohnsteuer/weitere Daten der Kenner zur Vorsorgepauschale in der Rentenversicherung geprüft, ggf. neu gesetzt werden.
- Personalstamm/SV/Betriebsrentner, Versorgungsbezug. Freibetrag in der KV kann berechnet werden 1/20 der Bezugsgröße. Alternativ den Freibetrag verwenden, der von der Krankenkasse mitgeteilt wird.
- Insolvenzgeldumlage 0,15%
- Neues "Code Signing Certificat" 2025 eingebunden, damit Microsoft, Antivirenprogramme und Firewalls die Lohn und Elster Anwendungen nicht blockieren, oder den Download unterbinden.
- Beitragssatzdatei 2025. Diese ist im Lohn/Startseite/Beitragssatzdatei Update einzulesen.
- Lohnsteuerbescheinigung 2025
- XMLEditor 2025, Korrektur der Lohnsteuerbescheinigungen
- Elster Lohnsteuer-Anmeldung 2025
- Unter Personal/Lohnarten/Lohnart-Experte die neuen Sachbezugswerte bei Mahlzeiten.
-Termine 2025



TypSoftware perPreis
Vollversion

Bitte wählen

  • Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
Bitte wählen