Suche nach:
|
Landwirtschaft Abrechnung |
es gibt für die Abrechnung für Landw. Betriebe folgende 3 Fälle:
1. Beitragsgruppe 5110, nur der AG zahlt
den KV Beitrag, der dann im Beitragsnachweis unter 1000
bescheinigt wird.
2. Beitragsgruppe 4111. Es wird keine KV berechnet,
da die LKV in diesem Fall dem Arbeitgeber den Beitrag monatlich in
Rechnung stellt.
3. KV und PV werden von der Landw. Kasse dem AG in Rechnung gestellt.
Dann wäre die Beitragsgruppe 0110. Damit wird keine KV und keine PV berechnet.
Soll dem AN der Anteil abgezogen werden, dann kann das mit der Lohnart Nettoabzug erfolgen.
|
Bei Kug was bedeuten die 80% fiktives Entgelt |
Die Beiträge zur KV, PV und RV für die Ausfallstunden bemessen sich nach dem fiktiven Arbeitsentgelt. Neben dem Ist-Entgelt wird eine weitere Bemessungsgrundlage für die Beitragsberechnung herangezogen (fiktive Arbeitsentgelt).
Dieses beträgt 80% des Unterschiedsbetrages zwischen dem Soll-Entgelt und dem Ist-Entgelt.
Für das fiktive Arbeitsentgelt sind nur Beiträge zur KV, PV und RV abzuführen. In der Arbeitslosenversicherung ist es beitragsfrei. Die Beiträge hat der Arbeitgeber allein zu tragen.
|
Elster Fehlernummer 610001002 |
Sehr wahrscheinlich ist im Elster Modul, unter Einstellungen, das Soft-Zertifikat nicht angegeben. |
Elster Fehler 610001044 |
da Elster der Format und das Verfahren umgestellt hat, kann eine mit Version 2024 gesendete Lohnsteuerbescheinigung
nicht mit Version 2025 verarbeitet (also das Protokoll abgeholt) werden.
Sie können jetzt auch kurz mal folgendes machen:
Eine bel. Lohnsteuerbescheinigung für 2025 erstellen. Diese NICHT senden, sondern im Elster Modul gleich löschen.
Danach nochmals die Protokolle abrufen. Damit stellt sich das Format auf 2025 um und es sollte klappen.
|
Abrechnungen als PDF speichern bzw. exportieren und weiterleiten an z.B. Steuerberater
Weitere Informationen öffnen... |
PDF Anleitung |
Ich möchte eine individuelle Liste mit Namen und Steuer ID erstellen |
Sie gehen oben auf Tools/SQL-Manager und geben dort ein :
SELECT vorname, nachname, idnr FROM datei_personal
Dann auf Abfrage starten klicken. Danach können Sie über Exportieren das Ergebnis in alle beliebigen Formate exportieren und drucken. |
Anleitung zum Rechnerwechsel - neuer Rechner - neuer PC |
Sie kopieren einfach den gesamten Lohn Ordner
auf USB Stick und dann vom USB Stick auf Ihren neuen Rechner.
Den Lohn Ordner können Sie im Lohnprogramm unter Hilfe/Info ablesen. In der Regel ist der Ordner : c:/anwendungen/lohn
Vor dem Kopieren aber Lohn beenden.
Sie können danach noch auf dem neuen Rechner eine Verknüpfung von der LohnStarter.exe auf den Desktop legen.
Vergessen Sie nicht, die im Elster Modul unter Einstellungen / Soft-Zertifikat hinterlegte .pfx Datei auf den neuen Rechner zu kopieren. Das ist die Datei, die Sie
von Elster erhalten haben.
|
Lohnsteuerbescheinigung nachträglich ausdrucken |
Sie können unter Lohn/Lohnkonto/Meldungen "Lohnsteuerbescheinigung nur drucken" wählen. Dann haben Sie von dem
gewählten AN die Bescheinigung.
Danach können Sie mal im Elster Modul Lohnsteuerbescheinigung, diese Zeile anklicken, dann in der Tabelle ganz nach rechts gehen. Dort sehen Sie den Dateinamen der druckbaren Datei. Mit der Endung .html. Diese Datei kann geöffnet und gedruckt werden.
Diese druckbaren .html Dateien liegen übrigens im Ordner ..lohn/xml
Da können Sie auch reinschauen und die jeweilige Datei per Doppelklick öffnen.
Oder Sie gehen in den Personalstamm / Anlagen Lohnkonto. Auch dort finden Sie die Datei. Auch als .jpg Bild Datei .
Auch diese können Sie öffnen und drucken.
|
Beispiel Abrechnung einer Dienstreise
Weitere Informationen öffnen... |
Beispiel Abrechnung einer Dienstreise |
Arbeitnehmer bei ELStAM Online abmelden
Weitere Informationen öffnen... |
ArbeitnehmerInnen direkt im Elster Portal Online abmelden. |
Welche Krankenkasse bei privat Versicherten verwenden, bei privater Krankenversicherung |
Sie müssen die Private Krankenkassenicht anlegen.
Für Beschäftigte, die privat krankenversichert sind, werden Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung an die Krankenkasse gezahlt, bei der zuletzt eine Versicherung durchgeführt wurde.
Bestand keine Versicherung bei einer Krankenkasse, hat der Arbeitgeber eine wählbare Krankenkasse als zuständige Einzugsstelle zu bestimmen.
Beispiel. Der AN war mal bei der AOK KV versichert, dann im Personalstamm wie im Bild markiert die Angaben machen:
War der AN vorher nicht bei einer Krankenkasse versichert, können Sie eine bel. Krankenkasse wählen, also am Besten eine, die Sie schon bei anderen Arbeitnehmern verwenden, damit nicht nochmals ein neuer Beitragsnachweis notwendig ist.
|
FiBu Konten auf den Auslieferungszustand zurueck setzen
Weitere Informationen öffnen... |
Falls gewuenscht, können die FiBu Konten für die Fibu Auswertung zurückgesetzt werden. |
Betriebsdatenpflege im SV-Meldeportal |
Wie im Bild markiert:
|
Elster, ELStAM Fehlermeldung 610101210 |
das Soft-Zertifikat, das Sie verwenden und im Elster Modul/ELStAM unter Einstellungen/Soft-Zertifikat hinterlegt haben, kann nicht für ELStAM verwendet werden.
Für ELStAM benötigen Sie ein Organisations Soft-Zertifikat, also kein Privates. Das können Sie aber auch wie das Private unter https://www.elster.de/eportal/unternehmerorientiert/registrierungsprozess
kurz beantragen. Dann dieses verwenden.
|
Überstunden auszahlen
Weitere Informationen öffnen... |
Im Merkblatt sind die Fälle beschrieben. |
Elster Lohnsteuerbescheinigung - alte Einträge löschen |
Möchten Sie die Lohnsteuerbescheinigungen im Elster Modul löschen, dann können Sie im Lohn, unter Tools/SQL-Manager folgende Abfrage eingeben, falls die Einträge vom Jahr 2015 gelöscht werden sollen. Beachten Sie aber die Aufbewahrungsfrist. Nach dem Löschen, ist keine Wiederherstellung möglich.
Delete From xmlfiles where (Jahr = "2015") |
Elster Lohnsteuer-Anmeldung 2024 erstellen Fehlernummer 610001002 |
da ist noch Elster 2023 installiert. Sie können im Lohn, oben unter Hilfe/Info/ElsterVersion prüfen, ob dort 39 steht. 37 wäre noch die alte Version.
Lesen Sie auch dort das Lohnverzeichnis ab. In dieses Verzeichnis muss Elster 2024 installiert werden. Das können Sie wiederholen (Lohn und Elster vorher schließen).
Also die runtergeladene Datei coala2024.exe nochmals starten. |
Sachbezug Tankgutschein
Weitere Informationen öffnen... |
Im Merkblatt die genaue Anleitung |
KUG Abrechnung nachträglich korrigieren |
machen Sie über Tools/Backup eine Datensicherung. Dann haben Sie den aktuellen Stand mal gesichert.
Falls die zu korrigierende Abrechnung aus dem Jahr 2023 ist, gehen Sie so vor :
Korrekturabrechnung:
0. Sie gehen im Personalstamm auf Lohnarten / Kug-Experte und legen (berechnen) die neuen Kug-Lohnarten für den betroffenen Monat an.
1. Monatswechsel machen, also auf den Monat der nächsten Abrechnung. Falls nicht eh schon gemacht.
2. Falsche Abrechnung markieren und links auf Korrekturabrechnung klicken.
3. Im Dialog Daten aus Personalstamm übernehmen auswählen. Berechnen.
4. Unter Lohnkonto / Kug die neue Kug-Abrechnungsliste drucken (das Datum in der Übersicht links oben entsprechend setzen) und vorne im Feld Korrektur ein K reinschreiben. Diese dann erneut einreichen.
5. Lohnsteuer-Anmeldung und dort bei weitere Daten "Korrekturmeldung" markieren und neu versenden, für den entsprechenden Monat, falls sich die Lohnsteuer geändert hat. Sonst nichts machen.
6. Beitragsnachweis. Nichts beachten. Die Über- oder Unterzahlung wird automatisch beim nächsten Beitragsnachweis mit verrechnet.
7. Dann für die nächste Abrechnung wieder im Personalstamm / Lohnarten / Kug-Experte für den Abrechnungsmonat die neue Kug hinterlegen.
Falls die zu korrigierende Abrechnung nicht aus 2023 ist, gehen Sie so vor :
0. Sie gehen im Personalstamm auf Lohnarten / Kug-Experte und legen (berechnen) die neuen Kug-Lohnarten für den betroffenen Monat an.
1. Monatswechsel im Firmenstamm unter Übersicht auf den zu korrigierenden Monat/Jahr setzen
2. Falsche Abrechnung markieren und löschen.
3. Danach die Abrechnung neu erstellen und berechnen.
4. Unter Lohnkonto / Kug die Kug-Abrechnungsliste drucken (das Datum in der Übersicht links oben entsprechend setzen) und vorne im Feld Korrektur ein K reinschreiben. Diese dann erneut einreichen.
5. Lohnsteuer-Anmeldung und dort bei weitere Daten "Korrekturmeldung" markieren und für den entsprechenden Monat neu versenden, falls sich die Lohnsteuer geändert hat. Sonst nichts machen.
6. Beitragsnachweis. Neu drucken und per sv.net als Korrektur Beitragsnachweis neu senden.
7. Ist die Lohnsteuerbescheinigung schon gesendet, dann diese neu erstellen und dem Dialog folgend (es wird dann zuerst eine Stornomeldung erstellt und gesendet, danach die neue).
8. Dann für die nächste Abrechnung wieder im Personalstamm / Lohnarten / Kug-Experte für den Abrechnungsmonat die neue Kug hinterlegen.
|
Abrechnungen in einer Cloud dem Arbeitnehmer als PDF zur Verfügung stellen
Weitere Informationen öffnen... |
Abrechnungen als PDF Datei in einer Cloud dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellen |